Was
macht
der Verband
der Tafeln?

Noch immer fallen hierzulande rund 1.000.000 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle jährlich an, aus Privathaushalten, Gastronomie, Handel, Produktion und Landwirtschaft. Auf der anderen Seite sind 1,5 Millionen Menschen in Österreich armutsgefährdet oder von manifester Armut betroffen.

Geldsorgen bedrücken. Um den Alltag Betroffener nicht in grauer Verzweiflung versinken zu lassen, arbeiten wir beim Verband der Tafeln mit Engagement und Begeisterung daran, Farbe in ihr Leben zurückzubringen: Weil wir wissen, wie sehr unser Einsatz hilft.

Die Nachfrage nach den Leistungen der regionalen Tafeln steigt, gleichermaßen der Bedarf an Lebensmittelspenden. Daher appelliert DIE TAFELN an alle Verantwortlichen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft: Ziehen wir an einem Strang – setzen wir uns gemeinsam für einen Ausgleich zwischen Überfluss und Not ein. Damit Lebensmittel nicht im Müll landen, sondern auf dem Teller.

1) Vernetzen

Der Verband vernetzt und unterstützt die einzelnen österreichischen Tafeln, um regionale Organisationen zu stärken sowie Synergien zur Lebensmittelrettung zu fördern. So erreicht unsere Hilfe ohne Umwege jene Menschen, die sie dringend brauchen.

2) Vertreten

In Österreich ist DIE TAFELN erster Ansprechpartner, wenn es um Lebensmittelrettung und Suppenküchen geht. Als Dachorganisation mit großer Wirkung und Reichweite vertritt der Verband die Interessen regionaler Tafeln (und somit zugleich jene ihrer Besucher:innen).

3) Koordinieren

Um genusstaugliche Lebensmittel retten und verteilen zu können, übernimmt der Verband als Schnittstelle die Koordination zwischen überregionalen Warenspender:innen und regionalen Tafelorganisationen.

Verbands­mitglieder

Aktuell vereint DIE TAFELN neun Mitglieder mit ins­gesamt 110 Essensausgabe­stellen unter ihrem Dach. Gemeinsam konnten wir 2024 7.724 Tonnen genuss­taugliche Lebensmittel und Hygieneartikel vor der Vernichtung bewahren und damit knapp 75.000 armutsbetroffene Menschen unterstützen. Ohne Freiwillige, die sich mit Begeisterung, aus Überzeugung und mit enormem Einsatz für Lebensmittelrettung und Armutsbekämpfung engagieren, wäre diese Leistung nicht möglich: 5.150 Ehrenamtliche waren 2024 unter dem Dach des Verbandes tätig.

Flotzingerplatz 6
4600 Wels
+43 7242 310 818
office@dieooetafel.at
dieooetafel.at

Raiffeisenstraße 12
4962 Mining
+43 650 290 91 90
office@tafel-braunau.info
tafel-braunau.at

Anton-Windhager-Straße 14
5201 Seekirchen am Wallersee
+43 677 61 34 65 41
office@flachgauertafel.at
flachgauertafel.at

Steinheilgasse 3
1210 Wien
+43 1 257 12 15
leo@caritas-wien.at
caritas-leo.at

Neusiedlerstraße 1
7000 Eisenstadt
+43 2682 618 90
info@pannonischetafel.com
pannonischetafel.com

In der Wiesen 5
1230 Wien
office@trainofhope.at
trainofhope.at

Merangasse 26
8010 Graz
+43 50 144510156
landesverband@st.roteskreuz.at
roteskreuz.at/steiermark

Steinbockallee 13
6063 Rum
+43 664 8248 759
tafel@roteskreuz-tirol.at
roteskreuz.at/tirol

Franz-Zant-Allee 3-5
3430 Tulln
+43 5 9144 50530
sozialarbeit@n.roteskreuz.at
roteskreuz.at/niederösterreich

Vorstand

Koch, Fachwirt für Informatik, Tätigkeit im Qualitäts- und Prozessmanagement, Gründer der OÖ Tafel

„Mir ist Tafelarbeit wichtig, weil sie getan werden muss. Weil es nichts Wichtigeres geben soll als unsere Mitmenschen. Ganz nach dem Motto der OÖ Tafel: Wir bringen alle an einen Tisch.“

Langjährige Berufserfahrung im Wirtschafts- und Non-Profit-Bereich, als Leiterin des Bereichs „Unterstützung in sozialen Notlagen“ des Roten Kreuz Niederösterreich für die Team Österreich Tafel verantwortlich

„Der Verband der Tafeln hat nicht nur eine zentrale Funktion, wenn es um Warenspenden geht. Er ist auch eine wichtige Plattform für den Austausch, die Zusammenarbeit und den Transfer von Know-how zwischen den Mitgliedern.“

Diplomierter Sozialarbeiter, Unternehmensberater, Mediator und Erwachsenenbildner, Berufserfahrung in der Privatwirtschaft und in Non-Profit-Organisationen, Leiter der Caritas-Tafel Le+O – Lebensmittel und Orientierung

„Armut und Lebensmittelverschwendung sind zwei große Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die Tafelarbeit liefert für beide eine Antwort. Das fasziniert mich.“

Raimund Juriga

Mitglied des Vorstands und des Büroteams

Langjährige Managementerfahrung in IT und Logistik, Unternehmensberatung, Begleitung von Veränderungsprojekten in unterschiedlichen Branchen, Tätigkeit bei der Flachgauer Tafel, seit 2023 im Verband der österreichischen Tafeln

„Mein Engagement für den Verband der österreichischen Tafeln hilft den Menschen, die es nötig haben, und gibt den Lebensmitteln eine weitere Chance. So wird die Welt vielleicht ein bisschen besser.“

Grundsätze & Statuten

DIE TAFELN schlägt eine Brücke zwischen Überfluss und Bedarf. Für die österreichische Tafelfamilie schaffen wir Orientierung und ein Fundament, um gemeinsame Ziele voranzutreiben: Lebensmittel retten, Bedürftige unterstützen.