Als Zusammenschluss zwischen dem Verband der Tafeln und den vier Größen im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel (HOFER, Lidl, REWE, SPAR) vereint unsere „Aktionsplattform Lebensmittelhandel zur Förderung der Tafelarbeit und zur Vermeidung von Lebensmittelabfall 2.0“ Verantwortliche aus verschiedenen Bereichen. In regelmäßigen Austauschtreffen vertiefen wir unsere Zusammenarbeit und optimieren Prozesse, um noch mehr Lebensmittel retten zu können. DIE TAFELN fungiert dabei als Sprachrohr und Interessensvertretung der einzelnen Tafelorganisationen.
Referentin des Vorstands
Für die Beantragung und Umsetzung von Förderprojekten verfügen viele unserer Mitglieder nicht über die nötigen Ressourcen. Deshalb fungiert DIE TAFELN als kompetenter Ansprechpartner für das BMSGPK, das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: Als zentrale Koordinierungsstelle und Kontrollorgan wickeln wir Förderprojekte mit dem BMSGKP ab und kümmern uns um ihre Umsetzung.
Mehr Klient:innen sollen österreichweit das Angebot regionaler Tafeln in Anspruch nehmen können
Ausbau der Strukturen: Personal, Logistik, Infrastruktur (z. B. Ausbau der Kühl- und Tiefkühlkapazitäten)
Ausbau von Netzwerken und Kooperationen, etwa mit Logistikunternehmen
Folgeprojekt BSGPK 2022–2024
Beflügelt und gestärkt vom ersten erfolggekrönten Projekt reichte der Verband der Tafeln mit seinen Mitgliedern Ende 2022 ein weiteres Projekt beim BMSGKP ein. So werden über das aktuelle Förderprojekt zum einen die Personalkosten des Verbandes und seiner Mitglieder gefördert, zum anderen können dadurch laufende Lager- und Logistikkosten gedeckt werden.
Förderprojekt BSGPK 2021/2022
Eine größere Förderung des BMSGPK zum Aufbau von angestelltem Schlüsselpersonal und zum Ausbau der Infrastruktur wurde uns 2021 zugesprochen. Im Rahmen dieser Förderung schloss sich der Verband der Tafeln, welcher den Projektlead hatte, erstmals mit weiteren Tafelorganisationen zu einem Konsortium zusammen.
Neben den acht Mitgliedstafeln kooperierten im Zuge dieses Projektes noch die ÖRK Landesverbände Wien, Burgenland, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten.
Angeschafft wurden unter anderem Lager- und Außenbereichsequipment sowie Ausstattung für Essensausgabe und Küchen. Dazu zählen beispielsweise Hubwagen, Hochregale, Kühltruhen und Kühlschränke, Kühlcontainer, Kühlfahrzeuge und Nirostatische, außerdem Digitalisierungsprojekte wie Registrierkassen und Warenwirtschaftssysteme. Mehr Details zum Projekt gibt es im Tätigkeitsbericht 2021.
Fördermanagement, Finanzen
HR & Administration
Hilf mit, damit Österreich kein Armutszeugnis ausgestellt wird: Gemeinsam können wir Lebensmittel retten und Hunger bekämpfen.
Millergasse 37/4
1060 Wien
+43 650 901 0003
office@dietafeln.at
ZVR: 224986559
DIE TAFELN ist erster Ansprechpartner in Österreich bezüglich Lebensmittelrettung, Lebensmittelspenden und Gründung bzw. Betrieb von Suppenküchen und Tafeln: Der Verband der österreichischen Tafeln vernetzt, koordiniert und vertritt regionale Tafelorganisationen in allen Bundesländern und setzt sich so für einen Ausgleich zwischen Überfluss und Not ein.