Beiratsmitglieder
Der wissenschaftliche Beirat ist ein Expert*innengremium, das den Vorstand der österreichischen Tafeln berät und Empfehlungen zur strategischen Ausrichtung und operativen Umsetzung der Verbandsarbeit abgibt, um die Tafelarbeit österreichweit zu fördern.

Florian Berger
EDITEL Austria GmbH
Ich unterstütze die Tafelarbeit dort, wo ich kann!

Sigrid Eckhardt
Unternehmenskommunikation, Public Affairs, Danone Österreich
Vielen Menschen ist nicht bewusst, was sie mit der Rettung von Lebensmitteln verändern könnten. Es ist notwendig darüber zu sprechen, denn jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel!

Martin Haiderer
Gründer Wiener Tafel; Leitung Wohnungslosenhilfe, Caritas Wien
Es gibt nur zwei Tage im Jahr, in dem Mensch sein Verhalten nicht nachhaltig verändern kann: gestern und morgen.

Maria Klara Heinritzi
Geschäftsführung, L'Osteria Österreich
Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.

Christine Hochholdinger
Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Lebensmittel sind zu kostbar, um weggeworfen zu werden! Nicht konsumierte Lebensmittel sind vergeudete Ressourcen mit großen Umweltauswirkungen. Der Verband der österreichischen Tafeln setzt sich dafür ein, nicht mehr verkaufte, aber genussfähige Lebensmittel bedürftigen Personen zur Verfügung zu stellen - ein herzliches Dankeschön an alle Personen, welche dabei mitwirken.

Martin Kneschaurek
Verlagsleitung Print/E-Paper, Der Standard
Ich habe beobachtet, dass Menschen die sagen, dass alles vorherbestimmt oder nichts verändert werden kann, und man doch nichts tun könne, doch schauen bevor sie die Straße überqueren. - Stephen Hawking

Alfred Matousek
Vertreter der „Aktionsplattform Lebensmittelhandel zur Vermeidung von Lebensmittelabfall und zur Förderung der Tafelarbeit"
Als Gründungsmitglied der Aktionsplattform Lebensmittelhandel im Verband der österreichischen Tafeln erwarten wir uns eine noch intensivere Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Ziel, noch mehr Lebensmittel vor der Entsorgung zu retten und bedürftigen Menschen zukommen zu lassen.

Konrad Mayr-Pernek
Aus so vielen Blickwinkeln – richtig und wichtig.

Gudrun Obersteiner
Geschäftsführerin, Institut für Abfallwirtschaft, Universität für Bodenkultur Wien
Als Vertreterin der Abfallwirtschaft bedeuten die Tafeln für mich Abfallvermeidung auf höchstem Niveau! Die Arbeit der Tafeln hilft, überschüssige Lebensmittel ihrer eigentlichen Bestimmung zuzuführen und dadurch Lebensmittelabfälle und die damit zusammenhängenden negativen Umweltauswirkungen zu vermeiden.

Andreas Pertl
Abfallmanagement und Nachhaltigkeit, VKS Verpackungskoordinierungsstelle GmbH
Die Tafelarbeit schließt mit hoher Professionalität, persönlichem Engagement und Sympathie Lücken im derzeitigen Wirtschaftssystem und ermöglicht vielfältige persönliche und betriebliche Kontakte für ein nachhaltigeres Miteinander.

Christian Pladerer
Österreichisches Ökologie-Institut
Die Verschwendung von Lebensmitteln ist nicht nur ein enormes ökologisches Problem sondern vor allem auch eine moralische Herausforderung unserer Gesellschaft. Seit vielen Jahren schätze ich die Arbeit der Tafelorganisationen in diesem Zusammenhang, weil diese in allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit ansetzt.

Andreas Schmölzer
Sachverständiger Lebensmittelhygiene, SAICON
Der Mensch im Mittelpunkt, mit Würde, Respekt und Liebe, im Einklang mit der Natur.